Therapeutische Methoden 
Integrativer Ansatz
 
multimodal - multimethodal - multiperspektivisch
 | 
            | 
 
 
        
        Vor allem arbeite ich Ressourcenorientiert, 
        darüber hinaus präventiv/ prophylaktisch. Unsere Arbeitsmethode ist 
        keine direktive oder diktatorische, sondern ein konstruktiver Dialog. 
        Bei uns bilden Ratsuchende und Therapeuten/innen ein neues System, wo 
        beide im therapeutischen Prozeßen integriert sind und sich beide bemühen, 
        Lösungen zu entwickeln. Ein wichtiges Ziel ist es zu entdecken und zu 
        unterstützen, die eigenen Ressourcen, die jeder Mensch in sich trägt und 
        somit in die Beratung einbringt und sie zu aktivieren um die Probleme 
        mit diesen "Werkzeugen" zu bewältigen.  
         
        Das Konzept Beratung -Therapie -Seelsorge verbindet klassische 
        Beratungsformen, Seelsorgeelemente und moderne psychotherapeutische Verfahren. 
        Die jeweilige Vorgehensweise ist störungsspezifisch (ICD IV, 10) schulenübergreifend 
        (Methodenpluralität) und phasenbezogen.  
         
        Integrativer Ansatz bedeutetet auch, dass die Bewältigung der Alltagsprobleme, 
        der Krisenzeiten und der Lebenssinnfrage in die therap. Prozesse mit den 
        verschiedenen Methoden, Elemente, Strategien, Alternativen, u.a. integriert 
        und mit aufgearbeitet werden. 
         
        "Werkzeuge"  
         
        In Sinne eines integrativen Ansatzes finden Elemente der Beratung (Ermutigung, 
        Wertschätzung, Begleitung, Ehrlichkeit, Unterstützung, Betreuung) und 
        Elemente der Seelsorge ( Trost, Empathie, Vergebung) und gleichfalls Elemente 
        zeitgemäßer Psychotherapie Anwendung Verfahren aus der Gesprächstherapie, 
        Selbsterfahrung, Verhaltenstherapie (Umdenken-Umlernen), Individual - 
        und Tiefenpsychologie (Vergangenheitsbe-wältigung mit Blick auf die Zukunft), 
        Logotherapie (sinnzentrierter Ansatz), Gestalttherapie (hier und jetzt), 
        Transaktions-Analyse (Vater-, Erwachsene-, Kind-Rolle), Selbstreflektion 
        (Überlegungsfragen), Familientherapie (Systemischer Ansatz), Persönlichkeitsstrukturtest* 
        (PST-R®) und Partnerschafts-Test (Prepare-Enrich**), sowie adäquate Entspannungstechniken 
        ( PM n. Jacobsen), Kunst- und Musik (Ergotherapie).  
         
        Christlich-seelsorgerliche Grundlagen wie Gebet, Beichte, Versöhnung, 
        Glaube, Gottes Wort /Evangelium, werden integriert -nur- wenn der/die 
        KlientIn oder Ratsuchende es wünscht. Ich respektiere die Meinung jedes 
        einzelnen Menschen. Ich bin für alle da! (siehe: Neutralität) 
         
         
         
      
        - Persönlichkeitsstrukturtest: 
 
          Der PST-R® ist ein normiertes Testverfahren. Der Test ist ein wertvolles 
          Hilfsmittel in der Persönlichkeitsanalyse und Persönlichkeitsentwicklung. 
          Dieses Instrument wird auch in der Personalselektion und Unternehmensberatung 
          mit Erfolgt verwendet. Für die Anfangsphase können wir nur 15% des normalen 
          Preises nehmen. (siehe: Kosten) 
         
         
        - Prepare-Enrich-Test: 
 
          Diese Möglichkeit ist sinnvoll:  
          - die Unterschiedlichkeit in Ihrer Partnerschaft zu analysieren,  
          - die Wahrnehmung von Stärken in Ihrer Beziehung zu fördern,  
          - die Möglichkeiten der Wachstumsbereiche in Ihrer Beziehung zu entdecken, 
           
          - ehrliche und offene Kommunikation zu üben,  
          - Ihre Herkunftsfamilien und deren Strukturen und Beziehungen besser 
          zu verstehen,  
          - Ihren Partner besser zu verstehen und zu akzeptieren,  
         
         
         
        Unser Integrativer Ansatz bedeutet auch eine "Aktive Therapie". 
         
         
        Der Patient/in wird - auf freiwilliger Basis - zu einem aktiven Part während 
        der Sitzungen angeleitet, z. B.  
         
        - Tests, Fragebögen,
 
         
        - Schreiben, Malen,
 
         
        - Hausarbeiten zum Einüben neuer Verhaltensmuster,
 
         
        - Rollenspiele,
 
         
        - Entspannungsübungen,
 
         
        - Literaturempfehlungen
 
        , 
        - oder mit Gegenständen wie Musikinstrumenten
 
       
       Mit all diesen "Handwerkszeugen" begleite ich Menschen 
        auf der Suche nach Entscheidungen und Veränderungen. Aber ohne eine Abwertung 
        all dieser wichtigen Werkzeuge, ist eine der wichtigsten Grundlagen der 
        Beratung oder Psychotherapie "eine tiefe Liebe zum Mitmenschen", 
        besonders für den Leidenden.  
        Conrado Grandville. 
        |